Markush-Formel

Markush-Formel
Mar|kush-For|mel ['mɑ:kʊʃ-; nach dem ung.-amer. Chemiker E. A. Markush (1888–1968)]; Syn.: Markush-Struktur: bes. in Referaten u. Patentschriften anzutreffende Darstellung von Konstitutionsformeln, die unter Verwendung von Partialstrukturen sehr weit reichende Ansprüche abdecken, z. B. R1—C6H4—C(=X)—C(=O)—NR2R3 mit R1 = CH3 oder C2H5 in 2 -, 3 - oder 4-Stellung, X = O, NH, R2 = R3 = H, CH3, C2H5.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”